Produktbeschreibung
IP-Überwachungskamera 2MP (1920 x 1080p), Weitwinkelobjektiv 3.6 mm, 30m IR Nachtsicht, POE
Modell: (weiß)
H.264 IP-Kamera Full HD, wasserdicht (IP66)
- Onvif 2.4 konforme IP-Kamera mit einer Auflösung von 1920 x 1080p.
Mit dem Onvif 2.4 Standard verfügt die Kamera über die höchstmögliche Kompatibilität mit Onvif 2.4 konformen NVR-Recordern jedes Herstellers. - Netzwerkadresse: die Kamera ist werksseitig auf DHCP (automatische IP-Adressen-Vergabe durch den Router) eingestellt. Dadurch erhält die Kamera automatisch eine dem Netzwerk konforme IP-Adresse.
Ein anpassen der Netzwerkadresse entfällt, ist aber zusätzlich möglich.
Die vom Router zugeteilte Netzwerkadresse finden Sie über das mitgelieferte Search Tool auf CD. Hierüber läßt sich auf Wunsch auch die IP-Adresse direkt abändern. Um die Kamera über den Internetexplorer zu starten (zur Konfiguration empfohlen) fügen Sie diese Adresse dann einfach in der Eingabeleiste ein und drücken ENTER. Falls der InternetExplorer als Standardbrowser eingestellt ist, genügt ein Doppelklick auf die IP-Adresse im Search Tool. - Weitwinkelobjektiv 3.6mm: das Fixfokus Weitwinkelobjektiv mit 3.6mm eignet sich für alle Motivabstände im Nahbereich ab 2m bis ca. 30m.
- auswählbares Kompressionsverfahren H.264 / MJPEG
- H.264 ist momentan noch das am meist verbreitete Kompressionsverfahren bei allen HD-IP-Kameras. Es ist hoch komprimierend und ermöglicht komplexe Aufzeichnungen (HD-Kameras) bei relativ geringem Speicherbedarf.
- MJPEG ist höchst kompatibel zu allen möglichen Betriebssystemen, u.a. LINUX und Apple MAC und Browsern wie Firefox und Safari. Das entwickelt aber bei HD-Kameras eine sehr großen Datenmenge, wodurch die Gesamtperformance des Netzwerks leidet. Daher sollte der MJPEG Modus nur ausgewählt werden wenn unbedingt erforderlich, z.B. wenn die Kamera über einen MAC betrieben werden soll.
Hinweis: eine andere Möglichkeit der Abfrage unter Linux und MAC besteht über RTSP streaming, z.B. über den VLC Player!
- Wiedergabe / Aufzeichnung - Kompatibilität:
- NVR Recorder (Onvif kompatibel): ein NVR Recorder findet die Kamera problemlos und bindet diese ohne weitere Einstellungen automatisch in die Überwachung ein. Falls Sie ein Fremdprodukt verwenden, ist evtl. noch das Passwort der Kamera einzustellen, bevor der Zugriff erlaubt wird. Unsere Recorder gehen beim Einbinden der Kamera zunächst vom Standardpasswort der Kamera aus.
- PC und Notebook:
- Internetbrowser: über Windows empfiehlt sich der Internetexplorer, da die Kamera hochkomprimiert im H.264 und sogar dem relativ neuen H.265 Modus dargestellt und aufgezeichnet werden kann.
Für alle anderen Browser kann die Kamera in den MJPEG Modus eingestellt werden - für andere Betriebssysteme wie Apple Mac oder Linux ebenfalls. - VMS Software: über die mitglieferte Software auf CD ist es möglich IP Kameras und NVR Recorder komfortabel unter einer grafischen Oberfläche zu verwalten. Diese Software ist auch für MAC erhältlich!
- RTSP Stream: über den VLC Player oder Zoneminder unter Linux ist es möglich auf den RTSP Video Datenstrom zuzugreifen und das Livebild der Kamera zu betrachten.
- Smartphone: über die Smartphone-App FreeIP lässt sich das Live-Bild der Kamera auch von unterwegs ansehen. Die Einrichtung erfolgt im einfachsten Fall per QR-code Scan oder auf Wunsch auch über eine DDNS-Adresse.
- Internetbrowser: über Windows empfiehlt sich der Internetexplorer, da die Kamera hochkomprimiert im H.264 und sogar dem relativ neuen H.265 Modus dargestellt und aufgezeichnet werden kann.
- Anschluß an das Netzwerk mit oder ohne POE: über ein Netzwerkkabel CAT.5, 6 oder 7 kann die Kamera an beliebiger Stelle mit dem Netzwerk verbunden werden und über ein 12Volt Netzteil mit dem Stromnetz .
Die Kamera ist auch POE-fähig (Power Over Ethernet) und kann über das Netzwerkkabel gleichzeitig mit Strom versorgt werden. In diesem Fall muß die Kamera zuerst mit einem POE-Switch oder POE-Injektor verbunden werden, und dieser dann mit dem Netzwerk. Verschiedene Aufbaumöglichkeiten finden Sie im Handbuch.
Hinweis: ein POE-Switch ist für die gleichzeitige Versorgung mehrerer Kameras geeignet und hat zusätzlich die Funktion wie ein normaler Netzwerkswitch, ein POE-Injektor ist nur für eine einzelne Kamera und hat auch nur einen einzigen Anschluß. - Push-Funktionen: die Kamera kann auf Wunsch bei einer Bewegungserkennung auf verschiedene Arten eine Nachricht oder Foto versenden. Dies ist möglich per Email, per push Upload auf ein Google Konto, oder per FTP-upload.
- Bildfunktionen: WDR, Rauschunterdrückung, Weißabgleich, Shutter, Gegenlichteinstellungen, Defog, IR-cut, Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung
- Bewegungserkennung: die Kamera kann mit einem PC oder NVR bewegungsgesteuert aufgezeichnet werden. Empfindlichkeit und einzelne Bildbereiche sind selektierbar.
- Privacy / Privatzonenmaskierung: mit dieser Funktion können einzelne Bildbereiche im Livebild und in den Aufzeichnungen ausgeblendet werden.
Technische Daten:
- Bildsensor: 1/2.8" IMX124 ExmorSony
- Hauptprozessor: Hisilicon Hi3616C
- Objektiv: 3.6 mm Weitwinkelobjektiv, Sichtwinkel ca. 87°
- IR cut Filter: ja
- WDR Funktion: ja
- Lichtempfindlichkeit: 0.001 LUX
- Auflösung: Hauptdatenstrom: 1 Megapixel: 1920 x 1080 P, alternativer Datenstrom: 704*576 P
- Nachtsichtfunktion: Einschaltautomatik, ca. 30m, Wellenlänge 850Nm.
- Gehäuse: Metall, wasserdichte Bauweise, für innen und außen (IP66), Wandhalter, 3 Achsen justierbar, verdeckte Kabelführung .
- Darstellungs- / Aufzeichnungsmöglichkeiten: über mitgelieferte Software, über InternetExplorer, Smartphone, Onvif NVR Recorder
- Sprachauswahl Benutzeroberfläche: Englisch, Bulgarisch, Polnisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Koreanisch, Portugiesisch, Japanisch, Türkisch, Spanisch, Hebräisch, Italienisch
- ONVIF Standard: ja, Onvif 2.4
- Montagemöglichkeit: Wand, Boden und Decke
- Anschlüsse: Ethernet: RJ-45 (10/100Base-T), Strom: Hohlsteckerbuchse 5,5mm
- Stromversorgung: POE (Power Over Ethernet), alternativ über 12 Volt Netzteil (nicht im Lieferumfang). Bitte ggf. im Bestellformular rechts auswählen.
- Arbeitstemperatur: -20°C ~ +60°C
- Gewicht: ca. 300 g incl. Wandhalter.
- Größe: Ø 70 x L= 85mm
Lieferumfang:
IP-Kamera wie beschrieben, ohne Netzteil oder POE-Injektor (kann oben rechts gesondert im Bestellformular ausgewählt werden.)
Sonstiges / wichtige Hinweise:
- falls Sie einen POE-Switch für mehrere Kameras benötigen, finden Sie eine Auswahl weiter unten oder in der Kategorie "POE-Switches, -Splitter"
- Handbuch in deutsch siehe weiter unten als PDF, Handbuch in englisch befindet sich auf CD.
Stromversorgung über POE (Power Over Ethernet).
Was bedeutet das ? : die Kamera kann mit einem POE-Switch oder einem POE-Injector (beide nicht im Lieferumfang) über das Netzwerkkabel mit Strom versorgt werden, ein weiteres Kabel für die Stromversorgung entfällt. Diese Möglichkeit ist optional, muß aber nicht genutzt werden. Die Stromversorgung kann ebenfalls ganz normal per Netzteil erfolgen (im Lieferumfang enthalten). Falls Sie die Möglichkeit der Stromversorgung über POE nutzen möchten, achten Sie darauf, daß nur Injektoren die dem Standard IEEE802.3af entsprechen auch tatsächlich für eine POE Kamera geeignet sind. Bei Nutzung von insgesamt 1-2 Kameras empfehlen wir einen POE Injektor (Einzelversorung über Netzwerkkabel), bei Nutzung von mehreren Kameras wird der Kauf eines POE Switches interessant (Versorgung mehrerer Kameras)
Mehr darüber finden Sie unter folgendem Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Power_over_Ethernet
Datei

Handbuch für IPTec HD-IP-Kameras, IP-Kameras mit Zoom und WIFI IP-Kameras